FOODture perspectives im Zeichen der Bioökonomie

Auftakt der BMBF-Förderlinie Agrarsysteme der Zukunft im Futurium Berlin

05.02.2020
Teilen auf
Ministerialdirigentin Oda Keppler eröffnet die Veranstaltung im Namen des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Ministerialdirigentin Oda Keppler eröffnet die Veranstaltung im Namen des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Zum Auftakt der Fördermaßnahme "Agrarsysteme der Zukunft" drehte sich im Futurium in Berlin alles um die Frage "Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren?".

Eine ressourcenschonende Agrarproduktion ist integraler Bestandteil der Bioökonomie für eine nachhaltige Zukunft.

Mit dem Programm „Agrarsysteme der Zukunft“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) acht innovative, interdisziplinäre Forschungsverbünde, die sich mit Zukunftsfragen einer nachhaltigen Agrarwirtschaft beschäftigen:

"Bauen wir unsere Nahrungsmittel bald in Städten an?"
"Sind Quallen und Algen unsere Nahrungsmittel von Morgen und werden Kläranlagen zu den Nährstofflieferanten der Zukunft?"

Um eine effektive Transformation hin zu einer bioökonomischen Agrarwirtschaft der Zukunft sicherzustellen, ist die Akzeptanz von - auch außergewöhnlichen - agrarwissenschaftlichen Innovationen in der Gesellschaft entscheidend. So werden alternative Agrarsysteme zum Treiber gesamtgesellschaftlicher Entwicklung und zum Trendgeber einer innovativen Zukunftsbranche.

Anlässlich des Auftaktes und des ersten Statusseminars der Fördermaßnahme „Agrarsysteme der Zukunft“ wurde der Dialog in einer Diskursveranstaltung aktiv angestoßen und gemeinsam, disziplinübergreifend auch über die kontroversen Aspekte der Gestaltung unserer Zukunft im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutiert.

Die Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion im Futurium

Zu Gast auf dem Podium waren Prof. Justus Wesseler (Professur für Agrarökonomie und rurale Entwicklung an der Universität Wangeningen), Prof. Stefanie Bröring (Professur für Technologie-  und Innovationsmanagement an der Universität Bonn), Prof. Hannelore Daniel (Ernährungswissenschaftlerin a.D. an der TU München),  Prof. Gerhard de Haan (Zukunftsforscher an der Freie Universität Berlin) und Dr. Ariana Ferrari (Staabsstelle Strategie und Inhalte im Futurium Berlin).

Welchen Herausforderungen stehen unsere Agrarsysteme gegenüber und welcher Handlungsbedarf ergibt sich daraus? Wie können wir uns den Herausforderungen erfolgreich stellen? Das Podium diskutierte rege und identifizierte die drängensten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit. 

Vielfach ist der Blick zur Lösung dieser globalen und durchaus existeziellen Herausforderungen auf Innovationen gerichtet. Prof. Gerhard de Haan erläuterte an konkreten Beispielen, was ganz allgemein die Voraussetzungen für Innovationen sind und was wichtig ist, damit diese letztlich auch erfolgreich sind.

Moderator Dr. Philip Albers in der Diskussion mit Dr. Ariana Ferrari vom Futurium
Bis auf den letzten Platz besetzt. Das Futurium Berlin zum Auftakt der Fördermaßnahme "Agrarsysteme der Zukunft"

Durch einen spannenden und unterhaltsamen Abend führten Prof. Monika Schreiner und Dr. Philip Albers von der Koordinierungsstelle Agrarsytseme der Zukunft.