Staatssekretärin Claudia Müller besucht die »Agrarsysteme der Zukunft« auf der GFFA
17.01.2025
Zukunftsweisende Ideen und innovative Technologien standen im Mittelpunkt des diesjährigen „Global Forum for Food and Agriculture“ (GFFA), das am 16. und 17. Januar im Berliner CityCube stattfand. Unter dem Leitthema „Bioökonomie nachhaltig gestalten“ kamen Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um Lösungen für die globalen Herausforderungen der Land- und Ernährungswirtschaft zu diskutieren.
Ein Highlight der Veranstaltung war der Stand der BMBF-Förderlinie »Agrarsysteme der Zukunft«. Besucherinnen und Besucher hatten hier die Möglichkeit, interaktive Einblicke in eine nachhaltige Agrarwirtschaft zu gewinnen und sich von zukunftsweisenden Projekten inspirieren zu lassen.
Staatssekretärin Claudia Müller vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung betonte bei ihrem Besuch die Bedeutung von Innovationen in der Agrarwirtschaft: „Make the world a better place!“ Diese Vision teilte auch Prof. Dr. Monika Schreiner, Koordinatorin der Förderlinie, die die Mission klar formulierte: „Wir stellen Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt der Agrarwirtschaft.“
Am Nachmittag überzeugte sich auch Staatssekretär Jochen Flasbarth vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung von den Fortschritten der »Agrarsysteme der Zukunft«.
Das Innovationsforum des GFFA bewies einmal mehr seine Rolle als Plattform für visionäre Ansätze und internationale Zusammenarbeit. Die vorgestellten Lösungen markieren einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und resilienten Agrarwirtschaft – für eine lebenswerte Zukunft für alle