Zusammenarbeit & Struktur
Um mögliche Szenarien für eine nachhaltige Agrarwirtschaft zu erforschen und zu erproben, initiierte das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Jahr 2019 das Förderprogramm „Agrarsysteme der Zukunft“. Gefördert werden sechs inter- und transdisziplinäre Forschungsverbünde. Im Angesicht aktueller und künftiger Herausforderungen für die Landwirtschaft entwickeln sie innovative, nachhaltige und resiliente Lösungen. Sie vernetzen ihre Kompetenzen aus Wissenschaft, Technik, Ökonomie, Ökologie und Sozialwissenschaften.
Die zentrale Koordinierungsstelle unterstützt die Konsortien dabei, Synergien zu schaffen, den Austausch zu fördern und gemeinsame Ziele effizient umzusetzen. So entsteht eine starke Forschungs- und Wissensgemeinschaft, die neue Technologien, nachhaltige Produktionsweisen und gesellschaftliche Anforderungen integriert – für eine zukunftsfähige Agrarproduktion in Stadt und Land.