Agrarsysteme der Zukunft

Gemeinsam gestalten

Visionen

für die Agrarsysteme der Zukunft

Die nachhaltige Gestaltung der Agrarproduktion ist eine der zentralen Menschheitsaufgaben des 21. Jahrhunderts. Um neue Wege in der Agrarwirtschaft zu ebnen, erforschen und erproben acht vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte inter- und transdisziplinäre Forschungskonsortien innovative Ansätze für die Agrarsysteme der Zukunft.

Industrietransfer-Workshop 2025

Die Förderlinie «Agrarsysteme der Zukunft»:  des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startet in die zweite Förderphase. Sechs inter- und transdisziplinäre Forschungsverbünde setzen ihre Arbeit fort, um innovative, nachhaltige und resiliente Agrarsysteme zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen der Wissenstransfer und die Anwendung neuer Technologien in der Praxis. Der Auftakt der neuen Förderphase wurde durch einen zweitägigen Industrietransfer-Workshop in Potsdam begleitet. Dort diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis über die Umsetzung der Forschungsergebnisse und deren Bedeutung für die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme.

Wir danken allen Beteiligten!

Transformation systemisch denken

vom Hof bis zum Teller - und zurück